GTengine - Testausführung

schnell und effizient

GTengine - Testsequencer

Die GTengine ist unser leistungsstarker Testsequencer für die zuverlässige und schnelle Ausführung der Prüfprogramme. Die GTengine lässt keine Wünsche offen und bietet zudem viele zusätzliche Features. Unter anderem bietet die GTengine ein User-Management inkl. Zugriffsrechte-Management, grafische Auswertungen, Cpk-Wert Berechnung, Debug-Modus und vieles mehr. 

Dank offener API - Schnittstelle und einer Plug-In-Architektur lässt sich unsere Software individuell und einfach an externe Systeme anbinden. Zudem können EGTSL Prüfprogramme des compactTSVPs von Rohde&Schwarz direkt, ohne Anpassungen, mit unseren Systemen ausgeführt werden.

 

 

Key Features

production view
  • Multithread-Architektur
  • grafische Oberfläche individuell gestaltbar
  • deutsche und englische Sprache Standard, weitere Sprachen optional
  • Zugriffsrechte-Management mit Passwortschutz
  • Debug-Modus
  • grafische Auswertungen
  • offene API (Programmierschnittstelle)
  • Stations-Konzept für den Paralleltest und mehrstufige Prüfungen
  • Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU)
  • Reporting
  • Hilfe-Funktion

Debug-Modus

Der Debug-Modus kann parallel zum Prüfablauf (on-the-fly) über einen Passwortschutz geöffnet werden. Hier kann ihr Mitarbeiter direkten Zugriff auf das Prüfprogramm nehmen und in Echtzeit die aktuellen Werte zu jedem Prüfschritt betrachten.

Unter anderem ist es möglich:

  • Brakepoints zu setzen
  • Werte / Toleranzen zu ändern
  • Guard-/Sensepunkte zu setzen
  • Testpoint-Swaps vorzunehmen
  • Parametrierung ändern (z.B. Frequenzen ändern)
  • Statistische Auswertungen zu betrachten
GTengine Testsequencer ICT FCT Debug View / Mode

Parallel - und Multistationtest

Mit Hilfe des Parallel - oder Multistationtest sparen Sie Hardwareresourcen und Taktzeit. Der Softwareworkflow bietet folgende Möglichkeiten

  • Paralleltest
  • Multistation - Test ( Rundtakttisch)
  • Multipaneltest/ Nutzentest
  • Multipaneltest/ Nutzentest in Multistation - Anlagen

Erweiterungen via Plug-Ins

Jedes Testsystem benötigt die Kommunikation mit externen Gerätschaften und/oder Systemen. Dank der "Plugin"-Architektur können die externen Ressourcen einfach und schnell eingebunden werden. Hierzu gehören beispielsweise:

  • Drucker
  • Scanner
  • Handlingsysteme/Automatisierung
  • MES
  • Datenbanken
  • Lasermarkierer
  • externe Quellen
  • und vieles mehr!

offene API

Die offene API ermöglicht die individuelle Anpassung der GTengine an Ihre Anforderungen. Dank der API werden Sie in die Lage versetzt eigenständig Anpassungen vorzunehmen. Alternativ setzen wir gerne Ihre Anforderungen für Sie um. 

Reporting

Die GTengine dokumentiert alle Informationen zu jedem Test und kann diese lokal speichern oder auf einer Datenbank bzw. einem MES System ablegen. Standardmäßig sind folgende Dateitypen im Lieferumfang enthalten:

  • HTML
  • PDF
  • CSV
  • XML
  • json
  • STDF
  • SQL / MySQL

Weitere Dateiformate sind optional erhältlich. 

Für eine optimale Auswertung der Testergebnisse empfiehlt sich unser Analysetool GTanalyzer.

TR Ausschnitt

Sie haben Fragen zu unserer Software? Gerne stellen wir Ihnen unsere GTS ausführlich in einem persönlichen oder webbasierten Termin vor!